logotype

Westside-Furs e.V.

  • Start
  • Gallerie
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Verein Beitreten?
  • Anmelden
logotype

Westside-Furs e.V.

  • Start
  • Gallerie
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Verein Beitreten?
  • Anmelden
  • Start
  • Gallerie
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Verein Beitreten?
  • Anmelden
logotype
logotype
  • Start
  • Gallerie
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Verein Beitreten?
  • Anmelden

FAQ’S

HomeFAQ’S
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Buchungen
Wie storniere ich eine Buchung?

Gehe dazu einfach auf "Meine Buchungen" und storniere die Buchung, bei der du nicht teilnehmen kannst.

Wie ändere ich eine Buchung?

Leider ist das Ändern einer Buchung nicht direkt möglich.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1. Storniere dein Ticken einfach und buche erneut mit den richtigen Daten.

2. Schreibe LuhiFox eine Telegramnachricht, eine Email an den Suport oder über das Kontaktformular hier auf der Website mit deinen Anderungswünschen.

Wie bleibe ich auf dem laufenden, wenn sich Änderungen ergeben?

Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:

  • Unser Telegram Infokanal
  • Unser Telegram Bot
  • Checke unsere Veranstaltungsseite regelmäßig
  • In Zukunft vielleicht ein Newsletter
Furries
Was ist das Furry-Fandom?

Es ist einer Fan-Gemeinde für anthropomorphe Werke jeglicher Couleur. Diese hält wegen der oftmals großen Entfernung zueinander hauptsächlich über das Internet Kontakt. Größere Treffen sind die so genannten Conventions, wie zum Beispiel die jährlich stattfindende Eurofurence oder ihr amerikanisches Pendant, die Anthrocon. Diese ziehen bei weitem nicht alle Fans an, erreichen jedoch in Europa hunderte, teils tausende, in den USA regelmäßig tausende Besucher.

Was sind Furries?

Furry ist der Sammelbegriff für eine internationale Subkultur, die an anthropomorphen Tieren in Schrift, Bild und Ton interessiert ist. Dies reicht vom typischen Werwolf bis hin zu tierischen Zeichentrick- und Comicfiguren. Die meisten Mitglieder der Subkultur stammen aus den USA, Japan, Großbritannien und Deutschland.

Was ist ein sogenannter Fursuit?

Die anthropomorphen Tierkostüme sind der von der Öffentlichkeit am ehesten wahrgenommene – weil optisch auffälligste – Teil der Furry-Subkultur. Dies variiert von einfachen Masken, falschen Schwänzen, Ohren etc. bis hin zu aufwendig gestalteten Kostümen mit Animatronik (z. B. bewegliche Teile). Das Wort „Fursuit“ bedeutet übersetzt Pelz-Anzug oder Fell-Kleid. Trotzdem stellen Fursuiter nur einen Teil der Furry-Subkultur dar, einer Online-Umfrage zufolge etwa 15 %.

Fursuits werden überwiegend als Einzelstück individuell geplant und gebaut (meist vom Träger selbst oder aber von internationalen Suitbauern), da industriell hergestellte Kostüme den individuellen Ansprüchen nicht gerecht werden. Die Ausstattung variiert je nach geplantem Einsatzgebiet, etwa was Robustheit, Funktionen und Sichtfeld angeht.

Das Tragen der Fursuits wird im deutschsprachigen Raum häufig als Performance-Kunst verstanden. Abseits von Furry-Conventions wie der Eurofurence treten Fursuiter auch im öffentlichen Raum in Erscheinung; sei es als Teil von Paraden oder Umzügen, oder auch in speziellen Aktionen („Suitwalks“).

Spirituelle Hintergründe (der Fursuiter möchte seiner Verbundenheit mit einer bestimmten Tierart oder einem Alter Ego Ausdruck verleihen), Rollenspiele (LARP) oder einfach nur die Faszination an der technischen Herausforderung können ebenfalls Anlass sein, einen Fursuit zu bauen und zu tragen. Der berufliche Bezug von Furrys zu Fursuits – z. B. Maskottchen oder Themenparks – ist in Europa eher von untergeordneter Bedeutung oder wird oft sogar abgelehnt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Furry#Fursuits

Suitwalk´s
Suiter

Ihr habt einen Fursuit oder Partial-Suit und wollt damit beim Suitwalk mitmachen? Dann seit ihr in dieser Kategorie genau richtig und könnt euch einen Platz ergattern.

Spotter

Spotter sind eine der Wichtigsten Gruppen in einem Walk. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Auf die Suiter aufpassen, dass sie niemanden umrennen oder umgerannt werden
  • Die Wege begutachten, ob sie Suitergerecht sind
  • Auf eventuelle Anzeichen von Erschöpfung und/oder Hitzebedingte Probleme achten und diese schnellstmöglich den Helfern weiterleiten.
  • Die Helfer in Notsituationen unterstützen

Spotter werden von allen Suitern echt gern gesehen.

Spotter Regelwerk

Spotter sind eine der Wichtigsten Gruppen, innerhalb eines Suitwalks, doch auch für diese gibt es Regeln:

  • Waffen (egal ob legal oder illegal) sind nicht auf den Walks gestattet. Dazu zählen unter anderem:
  1. Softair-, Gas-, Schreckschuss-, Paintball-, echte Waffen (egal ob mit oder ohne Waffenschein).
  2. Teleskopschlagstöcke
  3. Kampfstöcke
  4. Pfefferspray (Ausnahme: Helfertrupp mit entsprechenden Genehmigungen)
  5. ähnliche nicht aufgeführte Gegenstände, welche als Waffe genutzt werden kann
  6. Drogen und Alkoholkonsum (auch vor bzw. nach einem Walk) sind Tabu.
  • Rassistische, gewaltverherrlichende, Obszöne Inhalte auf der Kleidung sind nicht geduldet.
  • Jegliche Schutz und Security Markierung auf der Kleidung (Ausnahme: Helfertrupp mit entsprechenden Genehmigungen und Lehrgängen). -> Für die Spotter werden blaue Armbinden zur Verfügung gestellt
Kamerafurs

Fotofurs sind, wie der Name schon sagt, die “Paparazzi” eines Walks.

Sie machen Fotos / Videos der Veranstaltung, bzw. des Suitwalks und und stellen sie zur Verfügung.

Dafür ist eine Cloud eingerichtet, die Fotos/Videos dazu einfach an @ImiakWolf senden (Der Nutzername gilt sowohl hier im Discord, also auch im Telegram).

Das in Pose setzen der Suiter steht dabei im Hauptaugenmerk. Sowohl in Gruppen als auch allein.

Sammelt die bestmöglichen Schnappschüsse, bedenkt dabei aber auch, dass Suiter, welche nicht im Suit sind, oder die gerade Teile abgelegt haben, kein Fotomodell sind!!!!!!

Kamerafurs Regelwerk

Für die Kamerafurs gibt es nicht viele Regeln, die eingehalten werden müssen. Die paar, die es dann doch gibt sind:

  • Keine Fotos von Suitern, welche gerade ein paar Teile abgelegt haben (Auch im Hintergrund)
  • Keine Fotos in den Pausen
  • Keine offensichtlich Sexuellen oder gewaltverherrlichenden, bzw. Posen, welche verbotene Inhalte beinhalten.

 

  • Das Foto-/Videomaterial sollte nach den Walks (egal ob bearbeitet oder unbearbeitet) zu imiakwolf gesendet werden, damit das Material mit in die Cloud aufgenommen werden kann. (Natürlich dürft ihr die Fotos und Videos auch selbst verarbeiten)
Zuschauer

Ihr seit neu, nicht erfahren oder wollt einfach nur das bunte Treiben genießen und mit laufen?

Dann tragt euch als Zuschauer ein.

Ihr habt keine Verantwortung und dürft das Event in vollen Zügen genießen. Lauft mit, plaudert mit anderen oder interagiert mit den Suitern. Habt spaß, und vielleicht, gefällt es euch so sehr, dass ihr nächstes mal vielleicht sogar Spotter macht um den Suitern aktiv zu helfen.


!! Bitte achtet darauf, dass ihr die Arbeit der Helfer und Spotter nicht behindert und nicht im Bild der Kamerafurs steht. !!

Helfer

Die Helfer sind eine abspaltung der Spotter. Da die Walks immer größer wurden, haben wir den Entschluss gefasst, die Helfer ins leben zu rufen, um die Aufgaben für alle in einem Überschaubaren Rahmen zu halten.

Unsere Helfer sind eine Truppe an Teilnehmern, welche die Erste Hilfe und/oder Security-Spezifische Ausbildungen haben.

Sie kümmern sich um Sicherheitsrelevante oder Medizinisch/Gesundheitliche Vorfälle.   Um in den Helfertrupp aufgenommen zu werden, bedarf es einem Nachweis der oben erwähnten Lehrgänge. Denn die Verantwortung ist groß. Im Notfall sind die Helfer die ersten, die sich darum bemühen, dass alles für alle gut enden wird.

Helfer Regelwerk

Helfer, oder auch “Die Elite” müssen sich auch an gewisse Regeln halten, hier sind sie:

  • Die Helfer agieren weitgehend Autonom. Jedoch hat die Orga noch immer das letzte Wort!
  • Bei Aufnahme in den Helfer-Rang sind entsprechende Nachweise aus dem Medizinischen- / Sicherheitsdienst vorzulegen. Wir haften für jeden Fehler als Verein.
  • Fotos oder Videos (ja, ich weiß, es juckt in den Fingern, direkt an erster Reihe alles schön zu Dokumentieren) aufzunehmen, wenn ein Unglück passiert sein sollte, ist absolut Tabu. Ich betone noch einmal -> Absolut Tabu <- !
  • Auch wenn die Helfer in ihrem Bereich Fachmänner sind, sollten diese sich nicht wie die Leibwächter des Kanzlers benehmen. Man soll erkennen, dass sie da sind, sich aber nicht wie in Fort Knox fühlen. Das bedrückt sonst.
  • Waffen (egal ob legal oder illegal) sind nicht auf den Walks gestattet. Dazu zählen unter anderem:
  • Softair-, Gas-, Schreckschuss-, Paintball-, echte Waffen (egal ob mit oder ohne Waffenschein).
  • Teleskopschlagstöcke (Nur bei ausreichender Ausbildung, sowie Amtlicher Genehmigung)
  • Kampfstöcke
  • Pfefferspray (Nur bei ausreichender Ausbildung, sowie Amtlicher Genehmigung)
  • ähnliche nicht aufgeführte Gegenstände, welche als Waffe genutzt werden kann.
  • Der Nachweis über erste Hilfe kann und wird Regelmäßig überprüft (Sowohl von @nemesis.furryprotector , als auch von @ImiakWolf )
Schlechtes Wetter?

Sollte das Wetter schlecht sein (starker Regen / schwüle Hitze) wird der Walk abgesagt. Es bringt niemandem etwas, wenn man nach dem Walk seinen Suit nicht mehr sauber bekommt, oder man im Krankenhaus aufwacht.

Auf gehts

Events

Sei dabei!

[email protected]

+49 (0) 170 6129211

DiscordTwitterInstagramTelegramFacebook-squareEnvelope

Über Westside-Furs e.V.

Veranstaltungen
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
FAQ
logotype

Copyright © 2025 Westside-Furs e.V. All Rights reserved